Termine 2. Quartal 2023
Vorankündigungen 3. Quartal 2023
Hinweis:
Die Termine für die Sprach- und EDV-Kurse erfragen Sie bitte in der
Geschäftsstelle!
April
Freitag, 14. April 2023
„Das Wasserschloss Quilow – eine kleine Perle an der Peene“
Das über 450 Jahre alte Wasserschloss zählt heute zu den wenigen
erhaltenen Herrenhäusern der Renaissance in Vorpommern mit
weitgehend originaler Bausubstanz.
Verpassen Sie nicht die spannende Führung mit Herrn Eichler
zur Historie und den gewaltigen Baufortschritten und bewundern Sie
die „gläserne Denkmalpflege“.
Busabfahrt: 12.30 Uhr Rückankunft:
ca. 17.45 Uhr
TN-Preis: 35,00 €
Sonnabend, 15. April 2023
„Der Gartenmeister hat das Wort - Lehrvorführung zur Veredlung von
Kernobst“
Leitung: Herr Dieter Gärtner
Veranstaltungsort: Lehrobstgarten Küssow
Beginn: 9.00 Uhr Ende: ca. 11.30 Uhr
TN-Preis: 5,00 €
Freitag, 21. April 2023
„Kunsterlebnisse im Museum Barberini beim Besuch der Ausstellung:
Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“
Erleben Sie geführt eine Ausstellung des Museums Barberini und des
Musée Marmottan, Paris, dessen Sammlung nur äußert selten außerhalb
von Paris zu sehen ist. Claude Monets Gemälde „Sonnenaufgang“ von
1872 ist Ausgangs-punkt der Ausstellung, die sich der Ikonographie
der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart widmet. Präsentiert
werden rund 130 Exponate, darunter Gemälde, Skulpturen, Manuskripte,
Druckgraphiken u. a. von O. Dix, M. Ernst, A. Dürer, C. D. Friedrich
u. P. P. Rubens.
Busabfahrt: 8.00 Uhr
Rückankunft: ca. 17.30 Uhr
TN-Preis: 62,00 €
Achtung: Anmeldungen bis 06.04.23 erforderlich!
Dienstag, 25. April 2023
„Schlossmuseum Oranienburg - einer der bedeutendsten Barockbauten
der Mark Brandenburg“
Schloss Oranienburg galt um 1700 als schönstes Schloss der
preußischen Monarchie. Nach einer sehr wechselvollen
Nutzungsgeschichte präsentiert das Schlossmuseum Oranien-burg heute
eine Sammlung einzigartiger Kunstwerke, wie prächtiges Porzellan,
Möbel, Wandteppiche und außer-ordentliche Gemälde. Lassen Sie sich
diese Schätze zeigen und hören Sie vom Guide die Geschichte des
Schlosses.
Busabfahrt: 8.30 Uhr
Rückankunft: ca. 16.00 Uhr
TN-Preis: 45,00 €
Mai
Donnerstag, 04. Mai 2023
„Bildungsfahrt zum Haffmuseum im Schloss Ueckermünde“
In einem repräsentativen Schloss in der Altstadt Uecker-münde
erwartet Sie in unmittelbarer Nähe des Stadthafens das Haffmuseum.
Schon der Eingang ist architektonisch interessant und auch die
Einbeziehung des Schlossturmes in den Ausstellungsbereich.
Schlossgeschichte, Stadtgeschichte, die ursprünglichen
Haupterwerbszweige und die Sonder-ausstellung „Kräuterfrauen und
Hexen“ sind Inhalte der Gruppenführung.
Busabfahrt: 8,30 Uhr Rückankunft:
ca. 15.30 Uhr
TN-Preis: 35,00 €
Mittwoch, 10. Mai 2023
„Den Reiz der Kleinstadt Goldberg erkunden“
Das Städtchen Goldberg ist nicht nur von einer reizvollen Landschaft
umgeben, sondern hat auch einen sehr sehens-werten mittelalterlichen
Stadtkern und eine der größten Holländerwindmühlen. Zudem ist das
Naturmuseum ein Schatz der Stadt. Der Stadtführer, Herr Ruchhöft,
wird Ihnen all das nahe bringen und wandelt mit Ihnen auf den Spuren
der 3 Lügen.
Busabfahrt: 8.00 Uhr Rückankunft:
ca. 16.00 Uhr
TN-Preis: 45,00 €
Freitag, 19.Mai 2023
„Zu Gast im Landschaftsgarten Christianenhof und im Ateliergarten
Heike Munser“
Frau Klaus zeigt Ihnen das Charakteristische ihres
Land-schaftsgartens im Monat Mai. Fachkundig zeigt und berichtet sie
über wechselnde Gehölze, Stauden sowie über ihre Nutz- und
Topfpflanzen. Im Anschluss lädt Sie Frau Heike Munser in ihren
privaten Garten und in ihr Atelier ein. In ihrer Kunst geht es um
Gebrauchsgut.
Busabfahrt: 12.00 Uhr
Rückankunft: ca. 18.00 Uhr
TN-Preis: 32,00 €
Mittwoch, 24. Mai 2023
„Ausstellungsführung „Carl Gottfried Pfannschmidt - Diener der
Schönheit, Barths Michelangelo“ im Barther Vineta Museum“
Gönnen Sie sich die Führung durch diese wunderbare Aus-stellung, die
mit über 110 Arbeiten die umfangreichste Pfannschmidt-Werkschau seit
1888 in Berlin darstellt. Im Anschluss können Sie die
Sonderausstellung „Mondschein-maler“ besuchen und natürlich die
Vineta-Abteilung. Werke des Künstlers G. Pfannschmidt werden Sie
dann auch noch in der St. Marienkirche betrachten können, nämlich
seine berühmten Freskenmalereien aus dem 19. Jh. Sie wurden damals
zu den „edelsten Werken der Kunst“ gezählt.
Busabfahrt: 8.00 Uhr Rückankunft:
ca.16.00 Uhr
Juni
Donnerstag, 01. Juni 2023
„Hereinspaziert in die Burganlage Wesenberg“
Die Geschichte um die Burganlage Wesenberg ist eine Spannende, die
Ihnen der Stadtführer erzählt. Integriert wird die Führung zur
Geschichte und der heutigen Nutzung der Burganlage in eine
Ortsführung durch Wesenberg. Lassen Sie sich überraschen, was man
noch Sehenswertes in der Kleinstadt entdecken kann.
Busabfahrt: 13.00 Uhr Rückankunft: ca. 18.15 Uhr
TN-Preis: 30,00 €
Dienstag, 06. Juni 2023
Vortrag/Reisebericht: „Hameln und das Geheimnis der Ratten“
Freuen Sie sich auf Herrn Frank Saß. In seinem Reisebericht lässt er
Sie in Bild und Ton
teilhaben an seiner Reise ins Weserbergland!
Veranstaltungsort: Schulungsraum des Urania-Zentrum Neubrandenburg,
Eichhorster Straße 1
Beginn: 15.00 Uhr
Ende: ca. 16.30 Uhr
TN-Preis: 5,00 €
Mittwoch, 14. Juni 2023
„Kunst auf dem Fischland Darß erleben - Kunstmuseum und Kunstkaten
Ahrenshoop“
Der Besuch des Kunstmuseums Ahrenshoop ist für Kunst-interessierte
immer ein Highlight. Am Vormittag begrüßt Sie ein Guide zur
Gruppenführung durch alle Ausstellungen in 5 Räumen. Eine
individuelle Zeit für Shop und Museum schließt sich an. Nach der
Mittagspause können Sie sich am Kunst-katen, einem der ältesten
Galerien in Norddeutschland, erfreuen und bei einer Führung die
Historie hören sowie die Ausstellung „Licht“ von Friedel Anderson
besichtigen.
Busabfahrt: 7.30 Uhr Rückankunft:
ca. 17.30 Uhr
TN-Preis: 65,00 €
Mittwoch, 21.Juni -2023
„Der Lokschuppen Pasewalk - das besondere Eisenbahnerlebniszentrum“
Der 125jährige Lokschuppen besticht durch seine historische
Architektur. Die eisenbahntechnische Ausstellung auf 40.000 m²
bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Eisen-bahn, die
bis in die 1860er Jahre zurückgeht. Die spannende Gruppenführung an
diesem Nachmittag sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Busabfahrt: 13.30 Uhr Rückankunft: ca. 18.00 Uhr
TN-Preis: 39,00 €
Sonnabend, 24. Juni 2023
„Der Gartenmeister hat das Wort – Lehrvorführung zum Sommerschnitt,
Reißen, Ausdünnen Schnitt Kirsche“
Leitung: Herr Dieter Gärtner
Veranstaltungsort: Lehrobstgarten Küssow
Beginn: 9.00 Uhr Ende: ca. 11.30 Uhr
TN-Preis: 5,00 €
Donnerstag, 29. Juni 2023
„Zu Besuch im Kunsthaus Koldenhof“
Das Kunsthaus Koldenhof, nahe Feldberg, widmet sich seit 2015 mit
Sorgfalt der Präsentation zeitgenössischer Kunst. Die Galerie
präsentiert vom 17.06. bis 13.08.2023 Malerei von Oscer Pioppi und
Keramikobjekte von Rosa Hentrich. Frau Kuttler zeigt Ihnen gern
diese Ausstellung! Anschließend ist traditionell eine Verweilzeit im
„Cafe´ Pure Landlust“ in Fürstenwerder geplant.
Busabfahrt: 13.30 Uhr
Rückankunft: ca. 17.45 Uhr
Sonntag, 27. August 2023
„Festspiele M/V Preisträger in Residence - Bilder einer Ausstellung –
Martynas Levickis & Preisträger/innen der Festspiele in der Remise
auf Schloss und Gut Ulrichshusen“
Martynas Levickis (Akkordeon)
gestaltet zusammen mit Matthias Schorn (Klarinette), Anastasia
Kobekina (Violoncello), Paloma Kouider (Klavier) und dem Heat
Quartett (Streichquartett) ein Konzert mit Werken von Mozart,
Piazolla und Mussorgski.
Busabfahrt: 11.45 Uhr
Rückankunft: ca. 19.30 Uhr
TN-Preis:
62,00 €
Alle Tickets konnten in der
Kategorie 1 bestellt werden!
Achtung! Anmeldungen bis zum 29.06.2023 erforderlich!
Vorankündigung September 2023
Freitag, 01. bis Sonntag 03. September 2023
3-Tagestour 2023
„Bremen - urbane Vielfalt, gelobte Toleranz, lebendige Kultur und
historisches Welterbe“
Der Bearbeitungsstand erlaubt es
leider noch nicht, Sehenswürdigkeiten, Hotel und TN-Preis bekannt zu
geben! Sie erfahren Genaueres im Flyer 3. Quartal 2023!
Anmeldungen nehmen wir gerne sofort entgegen!
Änderungen vorbehalten!
Die Busabfahrt erfolgt immer ab Neubrandenburg, Regionalbusbahnhof,
Steig 7/8.
Hinweis:
Der Schulungsraum des Regionalverbandes der Urania in der
Eichhorster Straße 1 in 17034 Neubrandenburg ist nicht barrierefrei.
Ob die Bildungsexkursionen barrierefrei sind, erfragen Sie
bitte in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes der Urania.